Bakteriologin, Tuberkulose-Forscherin und Frauenrechtlerin. Als erste Frau erhielt sie in Berlin den Professorentitel und gab die Fachzeitschrift (Zeitschrift für Tuberkulose) heraus. 1920 übernahm die ehemalige Assistentin von Robert Koch das Bakteriologische Institut am Städtischen Krankenhaus Moabit. (Bild: Wikipedia)
Josephine Peary, US-amerikanische Polarforscherin und Schriftstellerin. Sie gilt als erste weiße Frau, die in der Arktis überwintert hat. 1955 erhielt sie von der National Geographic Society die „Medal of Achievement“ für ihre Verdienste um die Arktis (Bild: Wikipedia).
Weihnachten mit der Familie, Forumsdiskussionen im Internet oder Plausch im Büro mit Kolleg*innen: Phrasen wie „Der Pay-Gap ist ein Mythos“ oder „Feminismus ist mir zu extrem“ dürften jedem Menschen bekannt sein. Hierbei hilft "No More Bullshit: Das Handbuch gegen sexistische Stammtischweisheiten" - unser aktueller Buchtipp.
Iranische Politikerin, muslimische Frauen- und Menschenrechtsktivistin, die sich insbesondere für das passive Wahlrecht für Frauen im Iran einsetzte, Herausgeberin der Frauen-Zeitschrift „Payame-Hagar“ (Bildquelle: Wikipedia).
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung