Aktuelles
belladonna Newsletter
Immer über belladonna informiert sein: Schreiben Sie eine E-Mail an service@belladonna-bremen.de und melden Sie sich für unseren Newsletter an!
belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. in Bremen informiert, qualifiziert, verbindet und vernetzt Frauen und archiviert Wissen über und von Frauen seit 1986.
Das Ziel von belladonna ist es, die Leistungen und Geschichte von Frauen sichtbarer zu machen. belladonna fördert die kulturelle Bildung von Frauen, stärkt Frauen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und zeigt die Stellung von Frauen in Machtbereichen, z.B. in Politik, Wirtschaft und Medien auf.
Das Motto von belladonna: Frauen stehen bei uns im Vordergrund.
Dafür setzt der gemeinnützige Verein Schwerpunkte in den Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Archiv. Die systematische Aufarbeitung der Lebens- und Zeitgeschichte im Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum betrachten wir in diesem Kontext als zentrale Aufgabe.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Kontakt:
Sonnenstraße 8 | 28203 Bremen | Telefon: 0421 – 70 35 34 | service@belladonna-bremen.de
Öffnungszeiten Büro:
Montag und Dienstag 10 – 17 Uhr | Mittwoch und Donnerstag 10 – 19 Uhr | Freitag 10 – 15 Uhr
Öffnungszeiten Archiv:
Dienstag 13 – 15 Uhr | Donnerstag 15 – 18.30 Uhr | Termine auch nach Vereinbarung möglich
zum Online-Katalog
Kontakt
Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: 0421 – 70 35 34
service@belladonna-bremen.de
Öffnungszeiten
Büro
Montag und Dienstag:
10 – 17 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
10 – 19 Uhr
Freitag:
10 – 15 Uhr
Archiv
Dienstag:
13 – 15 Uhr
Donnerstag:
15 – 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich
Unsere nächsten Veranstaltungen
Für Frauen unterschiedlicher Lebenszusammenhänge und Altersgruppen bietet belladonna Veranstaltungen in Bremen an. Dazu gehören unter anderem Vernetzungstreffen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Kurse, Seminare, Workshops, Stadtrundgänge, Lesungen und Kunstgespräche. Wir freuen uns auch über alle anderen Interessierten.
Die Veranstaltungen werden finanziell unterstützt vom Senator für Kultur, von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, von der Senatorin Für Soziales, Jugend, Integration und Sport und von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Den Behörden und der Politik dafür ein herzliches Dankeschön!
Aktuelles
Unsere Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag
Jetzt anmelden zu unseren Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2021:
- Digitales Autorinnengespräch „Mist, die versteht mich ja!“ mit Florence Brokowski-Shekete in Kooperation mit dem Bremer Rat für Integration (BRI) am Samstag, 06.03.2021
- Digitales Erzählcafé „Kein Retro: 150 Jahre Kampf für das Recht auf Selbstbestimmung“ in Kooperation mit der Frauenberatung Verden am Sonntag, 07.03.2021
- Stadtrundgang „Was bewegten sie? Lesbische Frauen im Bremer Viertel“ mit Monika Brunnmüller am Sonntag, 14.03.2021
- Fahrradtour „Kein Retro – Wir sind die Zukunft“ am Montag, 15.03.2021
Außerdem: Das neue belladonna Programm mit zahlreichen Veranstaltungen aus Kultur, Bildung, Wirtschaft und Archiv erscheint zum 08.03.2021. Alle Veranstaltungen für das kommende Halbjahr finden Sie dann im aktuellen Programmheft (neu: auch zum Download auf unserer Website) sowie in unserem Veranstaltungskalender.

Coronabedingte Einschränkungen
Keine Präsenzveranstaltungen bis Ende Februar
Bei belladonna werden sowohl im Januar als auch im Februar 2021 keine Präsenzveranstaltungen stattfinden.
- Der Kurs „Autobiografisch schreiben – Zeit für die eigene Geschichte“ aus Januar/Februar 2021 wird in den März 2021 verschoben. Weitere Informationen und Anmeldung hier. Sollte die Lage eine Präsenzveranstaltung weiter verhinden wird der Kurs als Online-Format stattfinden.
- Der Kurs „Existenzgründung als berufliche Alternative?“ aus Februar 2021 wird in den März 2021 verschoben. Weitere Informationen und Anmeldung hier. Sollte die Lage eine Präsenzveranstaltung weiter verhinden wird der Kurs als Online-Format stattfinden.
Weitere Informationen zu Veranstaltungsänderungen sobald bekannt.
Archiv & Bibliothek
Wegen der durch die Corona-Pandemie bedingten Vorsichtsmaßnahmen und Abstandsgebote wird die Benutzung des Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrums zunächst leider nur mit Einschränkungen möglich sein. Unser Lesesaal bleibt vorerst geschlossen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einem „digitalen“ Lesesaal, um Nutzer*innen unsere einmaligen Dokumente sicher zugänglich zu machen. Über unsere Website lassen sich Teile unserer Bestände recherchieren. Wenn Sie für Ihre Recherchen Materialien benötigen, melden Sie sich bitte bei uns und wir werden versuchen, eine gemeinsame, individuelle Lösung zu finden.
Auch unsere Bibliothek ist vorerst für Besucher*innen geschlossen. Wenn Sie Bücher ausleihen möchten, melden Sie sich bitte bei uns und wir vereinbaren einen Termin für eine kontaktlose Übergabe.
Kontakt für Recherchen und/oder Ausleihen: Rebecca Gefken, 0421 – 70 35 34 oder archiv@belladonna-bremen.de
Über belladonna
In unseren Angeboten ist der Gender-Blickwinkel immer vorhanden. Wir betrachten die Welt aus „Frauenaugen“: Wir sehen und thematisieren die ungerechte Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern, genauso wie die ungleichen Lebensläufe.

belladonna fördern
Wir benötigen für unsere Arbeit Ihre Unterstützung. Werden Sie jetzt Mitfrau und fördern Sie belladonna! Gleichzeitig erhalten Sie als Mitfrau besondere Vorteile. Auch über einmalige Spenden freuen wir uns sehr. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Hilfe!
Regionalvertretung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) für das Land Bremen.
Mehr dazu hier.
belladonna ist im i.d.a. – Dachverband deutschsprachiger Frauen / Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen. Mehr dazu hier.
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland der Einrichtungen, die im i.d.a.-Dachverband verbunden sind. Mehr dazu hier.