Coaching für Existenzgründerinnen
belladonna möchte Frauen auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit begleiten und verfügt über maßgeschneiderte Angebote im Bereich Existenzgründung und -sicherung. Gründerinnen und Jungunternehmerinnen erhalten in unseren Angeboten für Existenzgründerinnen eine solide Basis für ihr Gründungsvorhaben und ihr Unternehmen.
Gründungsinteressierte Frauen erhalten in unserer Workshopreihe „Existenzgründung als berufliche Alternative?“ Werkzeuge an die Hand, die ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Selbstständigkeit eine berufliche Alternative für sie ist.
Die Reihe „Coaching für Existenzgründerinnen“ hat das Ziel, Existenzgründerinnen ausführlich auf den neuen Lebensabschnitt der Selbstständigkeit vorzubereiten. Den Teilnehmerinnen wird das Rüstzeug für eine berufliche Existenz außerhalb des Angestelltendaseins in die Hand gegeben.
Nähere Informationen zu den Inhalten der Coachingreihen erhalten Sie bei den einzelnen Modulen.

Coachingreihen für Existenzgründerinnen
belladonna bietet zwei Coachingreihen jährlich an.
Die acht Module bauen aufeinander auf und finden in einem Zeitraum von 4 bis 6 Monaten statt.
Die Coachingreihen 2020 laufen bereits. Die Termine der einzelnen Module finden Sie hier.
Die nächste Coachingreihe startet im Frühjahr 2021. Sobald es Termine gibt und die Anmeldephase startet, finden Sie diese Informationen hier.
Rückfragen vorab gerne bei:
Ansprechpartnerin: Maren Bock
Telefon: 0421 – 70 35 34, Mail: maren.bock@belladonna-bremen.de

Förderung
Die Coachingreihe bietet eine eingehende Begleitung bei einer qualifizierten, marktfähigen Unternehmensgründung.
Ziel ist, dass sich die Gründerinnen mit Hilfe des Coachings und der eingesetzten Referentinnen intensiv auf ihre Gründung vorbereiten können.

Wer kann gefördert werden?
Existenzgründerinnen in der Vorgründungsphase, die sich mit Hilfe der angebotenen Seminare strukturiert auf die notwendigen Schritte zur Existenzgründung im Land Bremen vorbereiten wollen.
Was wird in der Coachingreihe geboten?
Die Coachingreihe wird in Form eines Gruppencoachings mit mindestens 10 und maximal 14 Teilnehmerinnen durchgeführt. Es werden acht verschiedene Module angeboten, in denen eine intensive Qualifizierung der Teilnehmerinnen stattfindet. Ziel der Coachingreihe ist die Erstellung eines individuellen, vollständigen Businessplans.
Was kann gefördert werden?
Die Teilnahme an der Coachingreihe kostet 1.000,- € und wird mit 80 % durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert. Voraussetzung für die Förderung ist die verbindliche Teilnahme an allen Seminartagen. Die Teilnehmerinnen haben vor Beginn des Coachings ihren Eigenanteil von 200,- € zu zahlen. Dies ist eine der formalen Voraussetzungen für eine verbindliche Anmeldung.
Wie läuft das Anmeldeverfahren?
Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch bei:
belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.
Ansprechpartnerin: Maren Bock
Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon 0421 – 70 35 34
Coachingreihe I
Verbindlicher Anmeldeschluss: Dienstag, 16. Juni 2020
1. Start-up-Seminar Profilanalyse und Kernkompetenzen für eine unternehmerische Persönlichkeit mit Dr. Ulrike Holzwarth | Freitag & Samstag, 26. & 27. Juni 2020 14 – 19 / 10 – 18 Uhr |
2. Zur Marke werden Marketingstrategien und Kommunikationsmix mit Susanne Henneke | Freitag & Samstag, 03. & 04. Juli 2020 14 – 19 / 10 – 18 Uhr |
3. Unternehmerisches Know-how Kostenkalkulation und Grundlagen Businessplan mit Susanna Suhlrie | Freitag, 18. September 2020 10 – 18 Uhr |
4. Erfolgreiche Akquise mit Anke Tielker | Freitag, 02. Oktober 2020 10 – 18 Uhr |
5. Grundlagen Internet- und Social-Media-Recht mit Anna Verena Rohner | Samstag, 29. August 2020 10 – 18 Uhr |
6. Buchführung Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung, der Einkommenssteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer mit Ulrike Boenicke-Heidmann | Samstag, 17. Oktober 2020 10 – 18 Uhr |
7. Fertigstellung des Businessplans mit Susanna Suhlrie | Samstag, 07. November 2020 10 – 18 Uhr |
8. Umsetzung des Gelernten in die Praxis mit Dr. Ulrike Holzwarth | Freitag, 27. November 2020 10 – 18 Uhr |
Coachingreihe II
Verbindlicher Anmeldeschluss: Dienstag, 15. September 2020
1. Start-up-Seminar Profilanalyse und Kernkompetenzen für eine unternehmerische Persönlichkeit mit Dr. Ulrike Holzwarth | Freitag & Samstag, 25. & 26. September 2020 14 – 19 / 10 – 18 Uhr |
2. Zur Marke werden Marketingstrategien und Kommunikationsmix mit Susanne Henneke | Freitag & Samstag, 09. & 10. Oktober 2020 14 – 19 / 10 – 18 Uhr |
3. Erfolgreiche Akquise mit Anke Tielker | Freitag, 16. Oktober 2020 10 – 18 Uhr |
4. Unternehmerisches Know-how Kostenkalkulation und Grundlagen Businessplan mit Susanna Suhlrie | Freitag, 30. Oktober 2020 10 – 18 Uhr |
5. Rechtliche Rahmenbedingungen Grundlagen Internet- und Social-Media-Recht mit Anna Verena Rohner | Samstag, 14. November 2020 10 – 18 Uhr |
6. Buchführung Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung, der Einkommenssteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer mit Ulrike Boenicke-Heidmann | Samstag, 21. November 2020 10 – 18 Uhr |
7. Fertigstellung des Businessplans mit Susanna Suhlrie | Freitag, 04. Dezember 2020 10 – 18 Uhr |
8. Umsetzung des Gelernten in die Praxis mit Dr. Ulrike Holzwarth | Freitag, 11. Dezember 2020 10 – 18 Uhr |
Referentinnen der belladonna Coachingreihe

Ulrike Boenicke-Heidmann
Ulrike Boenicke-Heidmann ist seit mehr als 20 Jahren Dozentin und Coach in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Steuerrecht.

Susanne Henneke
Susanne Henneke ist seit 2012 selbstständig als Mentorin und Beraterin mit den Schwerpunkten Unternehmenskommunikation und sinnbasiertem Verkauf.

Dr. Ulrike Holzwarth
Dr. Ulrike Holzwarth ist seit 2014 selbstständig als Trainerin, Coach und Dozentinin den Bereichen Kreativität, Kommunikation und Selbstmanagement.

Anna Verena Rohner
Anna Verena Rohner ist seit 2008 selbstständig in eigener Kanzlei, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht.

Susanna Suhlrie
Susanna Suhlrie ist seit 2000 Beraterin rund um die Themen Gründung, Fördermittel und Unternehmensentwicklung.

Anke Tielker
Anke Tielker ist seit 2002 selbstständig als Trainerin und Beraterin für Existenzgründungsbegleitung und Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Akquise.
Die 8 Module der belladonna Coachingreihe für Existenzgründerinnen
1 – Start-up-Seminar
Profilanalyse und Kernkompetenzen für eine unternehmerische Persönlichkeit
mit Dr. Ulrike Holzwarth
Modul-Inhalt
• Gruppenbildung
• Grundlagen einer erfolgreichen Existenzgründung
• Identität als Unternehmerin
• Zielsetzung, Erfolgskriterien, Meilensteine
• Existenzgründung als Projekt (Projektplanung)
2 - Zur Marke werden
Marketingstrategien und Kommunikationsmix
mit Susanne Henneke
Modul-Inhalt
• Formulierung der eigenen Marketing-Ziele
• Positionierung: Alleinstellung, Markenemotion, Kernnutzen
• Marktbeschreibung: Trends, Zielgruppen, Mitbewerber*innen, Risiken, Chancen
• Markenauftritt: Corporate Identity / Corporate Design
• Entwicklung individueller Kommunikations- und Preisstrategien
3 - Unternehmerisches Know-how
Kostenkalkulation und Grundlagen Businessplan
mit Susanna Suhlrie
Modul-Inhalt
• Businessplan und kostenorientierte Kalkulation
• Ermittlung von Mindestpreisen für geplante Produkte / Dienstleistungen
• Hinweise zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie zu Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
4 - Erfolgreiche Akquise
mit Anke Tielker
Modul-Inhalt
• Selbstpräsentation und Gestaltung des Gesprächsumfeldes
• Hilfen und Regeln für Small Talk
• das 1×1 des Verkaufsgesprächs
• Planung der eigenen Akquise-Strategie
5 – Grundlagen Internet- und Social-Media-Recht
mit Anna Verena Rohner
Modul-Inhalt
• Impressum und andere Pflichtinformationen
• Marken- und Kennzeichenrecht
• Foto- und Bildrecht, Werberecht und Datenschutz
6 – Buchführung
Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung, der Einkommensteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer
mit Ulrike Boenicke-Heidmann
Modul-Inhalt
• Was bedeutet Buchführung für die Unternehmerinnen?
• Umsatz-, Gewerbe-, Einkommenssteuer
• Einnahme-Überschuss-Rechnung
7 – Fertigstellung des Businessplans
mit Susanna Suhlrie
Modul-Inhalt
• Fertigstellung der Businesspläne der Teilnehmerinnen
8 – Umsetzung in die Praxis
mit Dr. Ulrike Holzwarth
Modul-Inhalt
• Selbstpräsentation der Existenzgründerin und ihres Gründungsprojekts
• Nachhaltige Nutzung der (Er-)kenntnisse